Der Rentenkompass für mein Pferd

 

Fit & glücklich bis ins Alter

Der Rentenkompass

Älter werden ist nicht schwer – würdig altern manchmal sehr!

Kennst du das Gefühl, dein Pferd anzuschauen, die ersten grauen Haare in seinem Gesicht zu sehen und dich zu fragen, wo die Zeit geblieben ist?

Je älter dein Pferd wird, desto mehr neue Fragen kommen auf dich zu: Was muss ich bedenken? Wie kann ich Alterserscheinungen vorbeugen oder lindern? Muss ich die Fütterung anpassen? Und was hilft gegen Arthrose?

Um ein Pferd auch jenseits der 20 Jahre dauerhaft gesund zu halten braucht es neben allgemeinem Pferdeverstand auch altersspezifisches Praxiswissen. Viele Besitzer verbringen deshalb Stunden mit der Recherche nach geeignetem Futter, einer guten Haltungsform oder Ratschlägen für die Gesunderhaltung ihrer golden Oldies. Oft ist das komplizierter als gedacht, denn das Internet ist voller widersprüchlicher Informationen und Werbung. Das ist hier im Rentenkompass – dem ausführlichen Onlineprogramm rund ums alte – Pferd anders. Hier bekommst du fundiertes Wissen aus der Praxis – über gute Haltung und Fütterung, Training, chronische Altersprobleme, ganzheitliche Unterstützung und die emotionalen Herausforderungen, die ein altes Pferd mit sich bringen kann.

♥ Das beste Pferd der Welt verdient den besten Lebensabend der Welt ♥

 

Erfahre wie du dein altes Pferd lange gesund und fit halten kannst!

 

Du versuchst eigentlich pausenlos, die Bedürfnisse deines Oldies noch besser zu verstehen und vorsorglich alles richtig zu machen? Das ist toll und wichtig – denn du kannst wirklich viel dazu beitragen, dein Pferd im Alter fit zu halten und ihm einen langen und gesunden Lebensabend zu ermöglichen.

Als langjährige Pferdetierärztin möchte ich dich dabei unterstützen. Wir werden uns intensiv damit beschäftigen wie sich die Ansprüche eines alten Pferdes verändern und wie du die verschiedenen Lebensbereiche optimal für deinen Oldie anpassen kannst.

Im Rentenkompass findest du alle Themen gebündelt, die für alte Pferde wichtig sind: geeignete Fütterung, Haltungsoptimierung, altersgerechtes Training, Arthrose, Cushing, Zahnerkrankungen, Schlafstörungen (Pseudonarkolepsie), Kotwasser, Husten,…  also alles was dich grübeln, googlen und nachts nicht schlafen lässt.

Fundiertes Wissen mit Herz ♥ für die Pferde, die uns schon am längsten begleiten: die Senioren.

 

Rentenkompass_Module

 

Die Module im Rentenkompass

Rentenkompass-Module2

Das erreichst du mit dem Rentenkompass

 

Im Rentenkompass unterstütze ich dich dabei, altersgerechte Entscheidungen für dein Pferd zu treffen. Schritt für Schritt schauen wir uns die unterschiedlichen Lebensbereiche an und schauen ob etwas verbesserungswürdig ist. Entweder um dir die oft aufwendige Betreuung zu erleichtern oder deinem Pferd einen noch glücklicheren Lebensabend zu schenken.

 

Das Ziel: du fährst wieder ohne Sorgen zum Stall und freust dich auf die goldenen Jahre mit deinem Pferd.

Rentenkompass

Neun Themenwochen erwarten dich

Gemeinsam besprechen wir, wie du deinem Pferd ermöglichen kannst fit & glücklich alt zu werden. Damit du dich aufs Älterwerden deines Pferdes freuen kannst!

Du erhältst praxisnahe Webinare und Unterlagen zu folgenden Themen:

  • Alte Pferde richtig füttern
  • Die Haltung optimieren & erleichtern
  • Beweglich bleiben auch im Alter – Arthrose, Sehnen und co.
  • Sinnvolles Training für ältere Pferde
  • Das equine Cushing Syndrom (PPID) – mehr als lange, braune Locken
  • Zähne und Gebiss
  • Asthma, Kotwasser und Schlafstörungen (Pseudonarkolepsie)
  • Das letzte Kapitel: Abschied, Tod und Trauer

Außerdem teilen weitere Expertinnen ihr Wissen mit dir: freu dich auf Beiträge über die Hufgesundheit, Trainingsgestaltung und Balancepads.

 

Du bekommst ein umfangreiches Workbook

Gedruckt und gebunden direkt zu dir nach Hause.

Mit Aufgaben, Checklisten und Zusammenfassungen für die Umsetzung

bei dir im Stall. Denn du sollst ja nicht nur Wissen sondern aktiv werden

und direkt loslegen. Das Workbook hilft dir dabei.

Workbook

 

 

Du bekommst Zugang zur Kursgruppe

 

In der Kursgruppe wirst du über neun Wochen lang persönlich betreut. Hier kannst du Fragen stellen und mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern allen Fragen rund ums (alte) Pferd besprechen. Austausch mit Gleichgesinnten statt Einzelkämpfertum zuhause. Du wirst sehen wie erleichternd es ist, mit den Sorgen um einen alten Freund nicht alleine zu sein!

 

 

 

Du bekommst die Möglichkeit alle deine Fragen zu stellen

An drei Terminen treffen wir uns als kleine Gruppe live zum Zoom-Meeting. Einmal zum Kennenlernen im Begrüßungswebinar und zweimal zur Besprechung aller offenen oder neu aufgekommenen Fragen.

Die Live-Termine werden aufgezeichnet und stehen später auf der Kursplattform zur Verfügung.

Die Devise lautet: online aber persönlich.

 

 

Hallo,

mein Name ist Dr. Lena Kottmeier. Meine Begeisterung für Pferde brachte mich erst zum Reiten und später zum Tiermedizinstudium an die TiHo Hannover. Nach dem Studium promovierte ich an der dortigen Klinik für Pferde zum Thema „Strahlbeinuntersuchung im MRT“ und begann 2010 als praktische Pferdetierärztin zu arbeiten.
Im Praxisalltag ist mir aufgefallen, dass mir viele medizinische Fragen immer wieder gestellt werden – meistens dann, wenn das Internet darauf keine gute Antwort gibt. Also habe ich das Projekt Pferde.Praxis.Wissen gestartet, um Zusammenhänge und wissenschaftliche Erkenntnisse zu erklären und unters Reitervolk zu bringen. Um die typischen Fragen zu beantworten, die ganz besondere Pferde betreffen: die  „golden Oldies“. Und um den dazugehörigen Menschen zu helfen, die richtigen Weichen für ein langes und gesundes Pferdeleben zu stellen. Ich freue mich, wenn du dabei bist!

 

Kundenstimmen zum Rentenkompass

Vielen Dank für den tollen Rentenkompass! Windsor (30) und ich haben ein besonders großes Problem: seine Zähne. So konnte ich vor allem aus den Modulen Zähne und Fütterung einiges mitnehmen und ich habe die Fütterung nochmal für den zahnlosen Opi optimiert. Auch stand ich in letzter Zeit immer mal wieder vor der Entscheidung, ob ich weiter um das Leben meines Pferdes kämpfen soll oder ob Windsor gehen möchte. Da hat mich „das letzte Kapitel“ besonders berührt. Die Entscheidung ist so schwer, aber zu dem Thema hast du so viele tolle Dinge gesagt und mir klargemacht was ein Pferdeleben lebenswert macht und wann man den Absprung schaffen muss. Das hat mir sehr geholfen und wird mir sicherlich auch an dem Tag der schweren Entscheidung einiges leichter machen! Danke dafür.

Ich kann jedem Ü20 Pferdebesitzer den Rentenkompass nur empfehlen!

Mareike U.

Weil Wissen schützt und nützt

Graue Haare auf der Stirn, der Gang ist steif durch die Arthrose, ein erhöhter ACTH-Wert. Die Zeit hat Spuren an meiner Stute Salome hinterlassen. Sie ist 28 Jahre alt und eigentlich noch ganz fit für ihr Alter. Als ausgebildete Osteopathin für Pferde weiß ich, dass viele Alterserscheinungen nicht mehr umkehrbar sind, ein gutes Management die Lebensqualität jedoch verbessern und uns noch ein paar schöne Jahre bescheren kann. Daher habe ich mich auch für Lenas Rentenkompass entschieden, weil er wirklich umfassend auf die veränderten Bedürfnisse der Senioren eingeht und zwar in allen Bereichen eines Pferdelebens. Fütterung, Haltung, Training, typische Oldie-Krankheiten und das „letzte Kapitel“ – die Informationen waren super aufbereitet und durch die Interaktivität war der Kurs sehr praxisnah. Ich nehme hier nicht nur was für mein eigenes Stütchen mit, sondern auch für meine Oldie Pferde-Kunden.

Franziska Thüring & Salome

Franziska Thüring

Pferdephysiotherapeutin und -Osteopathin , www.pferdeosteopathie-ft.de

Mir hat der Kurs sehr viel Spaß gemacht und ich habe einiges an AHA-Momenten aus den einzelnen Modulen mitgenommen. Ich fand es toll, dass wir das Thema Alte Pferde von so unterschiedlichen Seiten angegangen sind, denn erst dann entsteht ein Rundumblick und die Zusammenhänge werden klar.

Die Inhalte sind zeitlich gut innerhalb einer Woche zu schaffen und sie sind für jeden Pferdebesitzer, auch ohne umfassende medizinische Kenntnisse, sehr verständlich aufbereitet. Ich liebe die Ruhe, mit der Du in den Videos sprichst, denn dadurch hast Du es mir sehr leicht gemacht Deinen Ausführungen zu folgen.

Auch der aktive Austausch mit Dir und den Teilnehmern in der Facebook-Gruppe hat mir gut gefallen und ich fand es mega toll, dass Du Dir so viel Zeit für unsere Fragen genommen hast.

Die Informationen aus dem Rentenkompass sind nicht nur für mich als Pferdebesitzerin, sondern auch für meine Arbeit als Pferdeverhaltenstrainerin sehr wertvoll. Ich habe hier zusätzliches Wissen an die Hand bekommen, auf das ich bei älteren Pferden zurückgreifen kann. Denn auch Verhaltensauffälligkeiten können ja eng mit Krankheiten und unzureichenden erfüllten Bedürfnissen zusammenhängen.

Melanie Sutor

Pferdeverhaltenstrainerin (IVK), https://cavallino-sano.de

Rentenkompass

Der Rentenkompass für mein Pferd

ist ein tierärztlich betreutes Onlineprogramm über 9 Wochen und startet wieder im Frühjahr 2024.  Gemeinsam mit anderen hochmotivierten Oldie-Besitzern wirst du Woche für Woche ein neues spannendes – und für alte Pferde wichtiges – Thema bearbeiten, Die Module stehen für dich auf der Kursplattform zur Verfügung und du kannst dich in deinem eigenen Tempo fortbilden. Auch nach dem Kurs hast du noch Zugang zu den Kursinhalten – für insgesamt 2 Jahre. Du kannst auch später nochmal relevante Themen wiederholen oder Informationen nachlesen.

Nach dem Kauf des Rentenkompass hast du ein vierzehntägiges Rückgaberecht – also kein Risiko für dich!

Die Teilnahme am Rentenkompass inkusive Materialien und Betreuung kostet 337 Euro (Ratenzahlung ist möglich).

Der Rentenkompass für mein Pferd - damit dein Pferd bis ins hohe Alter fit & glücklich bleibt!