
Frühlings-Workshop Früherkennung
Altersveränderungen bei deinem Pferd: frühzeitig erkennen, richtig einordnen und gelassen darauf reagieren.
(0 Euro)
Oh Schreck – wird mein Pferd etwas schon alt?
Im Frühlings-Workshop Früherkennung werden wir gemeinsam auf Alters-Spurensuche gehen. Du lernst mit frischem Wissen, Herz und Hand dein Pferd selbst auf die ersten Anzeichen des Alterns zu untersuchen – und darauf richtig zu reagieren.
Am Ende des Workshops bist du in der Lage, normale Altersveränderungen von echten Alterserkrankungen zu unterscheiden und „Problemchen“ ernst zu nehmen bevor sie zu wirklichen Problem werden. Und das ohne Panikmache – versprochen!
Melde dich jetzt zum 3-tägigen Workshop für 0 Euro an!
Wann: Vom 23.-25. Februar 2023
Wer: Für alle, die ein Pferd betreuen das 15 Jahre oder älter ist
Wo: Teilnahme online von wo aus du möchtest
Wie: Trage dich mit deiner Email-Adresse ins Anmeldeformular ein und ich benachrichtige dich vor dem Start > Es entstehen keine weiteren Kosten!
Die Themen im Workshop
Früherkennung von:
- Normalen Altersveränderungen
- Arthrose
- Zahnerkrankungen
- Cushing-Syndrom (PPID)
- Schilddrüsenvergrößerung
- Schlafstörungen
Inklusive Checklisten für dein Pferd
Du kannst die Checklisten ausdrucken und direkt im
im Stall ausfüllen.
Komm in die Workshop-Gruppe
In der Gruppe kannst du dich mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern über die Ergebnisse des Workshops austauschen.
Hallo,
mein Name ist Dr. Lena Kottmeier. Meine Begeisterung für Pferde brachte mich erst zum Reiten und später zum Tiermedizinstudium an die TiHo Hannover. Nach dem Studium promovierte ich an der dortigen Klinik für Pferde zum Thema „Strahlbeinuntersuchung im MRT“ und begann 2010 als praktische Pferdetierärztin zu arbeiten.
Im Praxisalltag ist mir aufgefallen, dass mir viele medizinische Fragen immer wieder gestellt werden – meistens dann wenn das Internet darauf keine gute Antwort gibt.
Also habe ich das Projekt Pferde.Praxis.Wissen gestartet und bei Instagram begonnen über die vielen spannenden Themen und Zusammenhänge in der Pferdemedizin zu informieren.